Kontaktieren Sie uns +49-30-3988 3931 oder info@idencom.com

Pressemitteilung 15.02.2014

Pressemitteilung 15.02.2014

P R E S S E M I T T E I L U N G

Highlight der Messen „fensterbau/frontale“ und „light´+ building“ 2014:
Biometrische Sicherheit neu definiert – die BioKey-Technologie der Idencom Germany GmbH erfüllt Voraussetzungen für VdS-Zertifizierung!

Mit dem ständig wachsenden Bedürfnis nach Sicherheit im privaten und geschäftlichen Umfeld werden zuverlässige Verschlusssysteme immer wichtiger. Galten bisher Schlüssel, PIN-Code oder Chipkarte als „gesetztes“ Medium, richtet sich das Interesse inzwischen immer mehr auf biometrisch gestützte Verfahren.

Hohe Anforderungen an die Sicherheitstechnologie

Die Möglichkeit, personengebundene Merkmale zu speichern, die nicht verloren gehen oder vergessen werden können, ist ein wichtiges Kriterium bei der Überlegung, biometrische Fingerabdrucksysteme einzusetzen. Gleichzeitig müssen die Daten vor Diebstahl oder Ausspähung gesichert sein. Neben dem Sicherheitsaspekt muss die Technologie aber auch im täglichen Einsatz einwandfrei und zuverlässig funktionieren und einfach zu bedienen sein.
Dieser Spagat zwischen Sicherheit und Komfort ist die eigentliche Herausforderung für die Hersteller von biometrischen Sicherungssystemen und trennt „die Spreu vom Weizen“, denn gerade bei sicherheitssensiblen Anwendungen, zu denen auch Wertschutzschränke, Waffentresore oder Haustüren gehören, muss auf das eingesetzte Verschlusssystem in jeder Hinsicht Verlass sein. Das Ziel, ein autarkes, zertifizierungsfähiges Fingerprintsystem zu entwickeln, das in der Lage ist, in Kombination mit einem elektronischen Schloss und mit nur einem (!) Finger Häuser, Unternehmensgebäude oder Wertbehältnisse wie Tresore und Waffenschränke auf höchstem Sicherheits- und Komfortniveau bedienen und absichern zu können, lag allerdings lange Zeit in weiter Ferne.

Größere Marktchancen durch das VdS-Siegel


Die Verbreitung dieser Technologie in sicherheitsrelevanten Bereichen scheiterte in der Vergangenheit daher auch vor allem an der objektiven Überprüfbarkeit der Sicherheitslevel und der damit verbundenen Verbraucherskepsis. Die fehlende VdS- Zertifizierung und als Konsequenz daraus versicherungsrechtliche Unsicherheit taten ihr Übriges.
Die Prüfungen und Zertifizierungen der VdS Schadenverhütung GmbH – Europas Nummer Eins-Institut für Einbruchschutz und eine der weltweit führenden und anerkanntesten Sachverständigen- und Zertifizierungsstellen für Brandschutz und Security – basieren auf festgelegten Richtlinien bzw. europaweit anerkannten Normen. Diese enthalten praxisnahe, genau definierte und klassifizierte Anforderungen für die Prüfungen mit dem Ziel, Risiken bzw. Schäden zu minimieren oder ganz zu vermeiden. Die Objektivität der Verfahren und der Zertifizierung wird durch die Beteiligung von Fachleuten der Versicherer, der Polizei, der Wissenschaft, der Verbände der Hersteller und Errichter und von der VdS GmbH selber sichergestellt.

Partnerschaft auf höchstem technologischem Niveau

Mit der neuen Produktreihe FinKey des Velberter Traditionsunternehmens Carl Wittkopp GmbH ist es jetzt aber gelungen, spezielle Sets, bestehend aus einem elektronischen Hochsicherheitsschloss und dem hochwertigen FinKey-System mit BioKey-Technologie, für die VdS-Schlossklassen 1 und 2 (EN 1300) erfolgreich prüfen zu lassen. Damit sind alle Voraussetzungen für die VdS-Zertifizierung erfüllt, was bedeutet, dass es nun erstmals ein zertifiziertes Fingerabdruckerkennungssystem gibt, bei dem ein Hochsicherheitsschloss mit nur einem Finger bedient werden kann. Grundlage der Zertifizierung war ein vom VdS anerkanntes wissenschaftliches Gutachten, das der BioKey – Erkennungssoftware ein extrem hohes Sicherheitslevel bescheinigt hat.

„Die intensive Partnerschaft zwischen der Carl Wittkopp GmbH und unserem Unternehmen besteht bereits seit Jahren“, sagt Qiu-Ping Zeng, Geschäftsführer der Idencom Germany GmbH. „Das Ergebnis dieser Partnerschaft kann sich wirklich sehen lassen: Trotz hoher Sicherheitslevel funktioniert das System einwandfrei und erkennt berechtigte Finger blitzschnell. Diese Kombination in Verbindung mit dem VdS-Zertifikat wird für eine hohe Akzeptanz sowohl bei gewerblichen als auch bei privaten Interessenten sorgen und der Technologie in puncto Marktakzeptanz noch mehr Schwung geben“, meint Zeng weiter.

Die Technologie: sicher, schnell und zuverlässig

Die FinKey Systeme basieren auf der BioKey®-Software des Berliner Unternehmens Idencom Germany GmbH. „Es ist eine hervorragende technologische Leistung von Idencom, dass es gelungen ist, die BioKey®-Erkennungssoftware nochmals zu optimieren und damit überhaupt die Grundlage für ein so anspruchsvolles Prüfverfahren zu schaffen“, freut sich Wolfgang Brede, Geschäftsführer der Carl Wittkopp GmbH. BioKey arbeitet mit dem thermischen Leseverfahren und einem Zeilensensor. Kopierbare Fingerabdruckspuren werden so bei Nutzung des Systems nicht zurückgelassen. Auch werden keine Fingerabdrücke als Ganzes gespeichert, sondern nur so genannte Minutien (charakteristische Punkte der Hautrillen), die mit einem speziellen Algorithmus verarbeitet und gespeichert werden. Fälschungssicherheit und Datenschutz stehen bei diesem Verfahren im Vordergrund. Bemerkenswert ist aber vor allem auch der schnelle Datenabgleich des Systems: Ein Prozessor mit 400 MHz Taktfrequenz sorgt für schnellen Austausch und Verarbeitung der benötigten Informationen. Die Kommunikation findet selbstverständlich mit einer speziellen Verschlüsselung statt. Neben diesen Qualitätsmerkmalen bietet BioKey aber noch weitere Besonderheiten. So sind die Gehäuse komplett vergossen und können auch bei schwierigen äußeren Bedingungen (von -20° C bis +85° C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von bis zu 95 %) eingesetzt werden. Die Erkennungssoftware ist „selbstlernend“ und optimiert die abgespeicherten Finger nach speziell definierten Kriterien.
Die Bedienung des Systems ist einfach und erfolgt durch 3 „Masterfinger“, die bei Inbetriebnahme festgelegt werden müssen. Nur diese „Master“ können Berechtigungen vergeben, blockieren oder löschen.
Die Idencom Germany GmbH wird das gesamte BioKey-Produktspektrum wie auch das VdS zertifizierte FinKey-System auf der

Fensterbau Frontale Idencom 2014

Halle 2 / Stand 2-428
und der

light plus building logo

Halle 11.1 Stand C02
präsentieren.


 

Idencom (Berlin) / BioKey-Technologie
Vielfach ausgezeichneter Pionier der Branche

Idencom wurde 1999 gegründet und gehört damit zu den Pionieren der Fingerprint-Technologie in Europa. Wurden anfangs ausschließlich die EU-weit patentierte BioKey®-Software per Produktionslizenz sowie fertige OEM-Module an namhafte Unternehmen – teils auch andere Biometrieanbieter – geliefert, produziert das Unternehmen seit 2006 auch eigene Handelsprodukte.

Erweitert wurde das Portfolio 2011 durch BioKey INSIDE, ein hochinnovatives modulares Baukastensystem, das neben Fingerprint auch Code-Tastatur- und Bluetooth-Varianten anbietet und für Hersteller von Türen, Schlössern oder Briefkästen konzipiert wurde.
In den vergangenen Jahren wurden BioKey® und Idencom mit Auszeichnungen und Preisen geradezu überhäuft. „Reddot“, „Materialica Gold Award“ oder der „Industriepreis Elektrotechnik“, um nur einige zu nennen, sind die Anerkennung für das Streben nach ständiger Weiterentwicklung und Optimierung der hauseigenen Innovationen. Heute erfreut sich Idencom an einer starken und ständig wachsenden Marktpräsenz in Mitteleuropa und hat sich zum Ziel gesetzt, in den kommenden Jahren die Technologie „Made in Germany“ auch weltweit erfolgreich auszubauen.
Info: www.idencom.com

Carl Wittkopp GmbH (Velbert)
Seit 1857 ein Begriff für Spitzenqualität

Das Velberter Traditionsunternehmen CARL WITTKOPP GmbH bietet seit 1857 Hochsicherheitsschlösser und Sicherheitslösungen, die mit viel Erfahrung und Innovationskraft bis ins Detail hergestellt werden und weltweit ein Begriff für Spitzenqualität sind.
Das inhabergeführte Traditionsunternehmen setzt auf seine Kernkompetenz in der Innovation und mechanischen Präzisionsfertigung von Hochsicherheitsschlössern. Es bietet in Kombination mit leistungsstarken und zertifizierten Elektronikkomponenten ein abgerundetes Produktsortiment für die Sicherheit von Wertgegenständen.
Mechanische Präzision setzt sorgfältige Entwicklung und Produktion voraus. Wittkopp-Produkte durchlaufen einen hochmodernen Entwicklungsprozess, in den spezialisierte Mitarbeiter permanent neueste Anforderungen der Sicherheitsbranche einbinden. Das Produktspektrum besteht aus elektronischen und mechanischen Hochsicherheitslösungen, Riegelwerken, Hotel- und Mietfachschlössern, schweren Behördenschlössern sowie biometrischen Schließsystemen.
Info: www.carl-wittkopp.com

Berlin 15.02.2014

Ekkehard Gram

0 Kommentare

Eine Antwort hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*